Ich möchte euch heute eine Idee vorstellen, wie man in der Oberstufe auch mal gut Themen in dem doch recht vollen thematischen Plan aufteilen kann, sodass dennoch alle gut informiert sind. Momentan habe ich noch einen minimalen Überhang aus dem letzten Semester, was ich nicht schlimm finde, weil ich gerade die ersten beiden Rahmenthemen als… Weiterlesen Partner-Briefing in der Oberstufe
Schlagwort: Oberstufe
Poetry Slam – Eine etwas andere Zusammenfassung vor den Weihnachtsferien
Kampf der literarischen Künstler! Literatur und selbst geschriebene Texte auf die Bühne gebracht! Das klingt doch schon einmal sehr vielversprechend. Vielleicht war der ein oder andere bereits auf einem so genannten Poetry Slam, einem Vortragswettbewerb, bei dem selbst geschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit dem Publikum dargeboten werden. Ich selbst war schon auf einigen dieser… Weiterlesen Poetry Slam – Eine etwas andere Zusammenfassung vor den Weihnachtsferien
Flipped Classroom im Oberstufenunterricht – Ein Vorschlag
Was bedeutet überhaupt "Flipped Classroom"? Zu Deutsch "umgedrehter Unterricht" ist ein didaktisches Konzept, bei dem die Schüler im Zentrum stehen. Die zu erlernenden Unterrichtsinhalte werden, bspw. in Form von aufbereiteten Erklärvideos, vor dem eigentlichen Unterricht an die Schüler zur Erarbeitung herangetragen. So sehen sie sich diese im häuslichen Umfeld an, können die Videos pausieren, sich… Weiterlesen Flipped Classroom im Oberstufenunterricht – Ein Vorschlag
„VIPs“ im Unterricht der Oberstufe oder: Wie ich wichtige Überblicksdarstellungen gut kennzeichnen kann
Wer schon einmal oder mehrmals in der Oberstufe unterrichtet hat, kennt das Problem mit der ungemeinen Inhaltsfülle. Gerade das Epochenüberblickswissen in Deutsch ist dabei bspw. nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen hier noch die ganzen Stilmittel und Fachtermini für bestimmte Bereiche. Damit meine Schüler hier für ihre Abiturvorbereitung immer den Überblick behalten und gut lernen können,… Weiterlesen „VIPs“ im Unterricht der Oberstufe oder: Wie ich wichtige Überblicksdarstellungen gut kennzeichnen kann